Den Übergang vom Kindergarten bis zum Schuleintritt fließend zu gestalten ist das gemeinsame Ziel der Volksschule Stainztal in Mettersdorf und dem Kindergarten in Grafendorf.
Mit einem gemeinsamen Turnen im Turnsaal der Volksschule wurde eine weitere Aktivität in dieser Zusammenarbeit angeboten.
Die Schulanfänger des kommenden Schuljahres konnten sich zusammen mit den Kindern der 1. und 2. Schulstufe auf einem Geräteparcours austoben und dabei gleichzeitig ihre zukünftige Schule kennenlernen.
Die Lehrerinnen der VS Stainztal sind sich mit Kindergartenleiterin Heike Seiner-Treffler einig: „Aufeinander zugehen, miteinander kommunizieren, sich gegenseitig informieren und das Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen sind wichtig, um den Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule zu erleichtern.“
In der Volksschule Stainztal tauchten Schülerinnen und Schüler aller Klassen im Rahmen eines großen Projekts tief in das Thema Wasser ein.
Als Einstimmung auf dieses Projekt nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem sogenannten Mitmachkonzert teil. Das ist ein spezielles Konzert, in dem Kinder zum Mitgestalten eingeladen werden.
Hier wurde von einem Musiker und einer Musikerin gezeigt, wie das Wasser verschiedene Komponistinnen und Komponisten immer wieder zu ihren Musikstücken inspirierte.
Außerdem probierten die Kinder selbst aus, wie man mit Musikinstrumenten und anderem Material Wasser imitieren kann.
Auch in den täglichen musikalischen Morgenkreis, an dem alle Klassen der Volksschule Stainztal gemeinsam teilnehmen, wurde das Thema Wasser aufgenommen.
Darauf folgte ein mehrtägiges, klassenübergreifendes Projekt mit Unterstützung des Umwelt-Bildungs-Zentrums Steiermark. Die Kinder bearbeiteten in eigens gewählter Reihenfolge verschiedene Stationen zum Thema Wasser, Wasserverbrauch, Wasser in aller Welt und vielem mehr.
Dabei konnte die familiäre Struktur der Volksschule Stainztal optimal genutzt werden und die Kinder arbeiteten altersdurchmischt an liebevoll vorbereiteten Stationen. Die spannenden Arbeitsergebnissen wurden in der Aula der Schule für alle sichtbar gemacht und stolz präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich inspiriert und sind an diesem Projekt gewachsen!
Diese Jahr feierten die Kinder Fasching in ihren Klassen.
Es wurden lustige Spiele gespielt, Verkleidungen stolz präsentiert und natürlich gab es auch leckere Krapfen zu Feier des Tages!
Der Schulanfang wurde in der Volksschule Stainztal mit einem Zusammentreffen aller Klassen auf dem Sportplatz Stainztal gebührend gefeiert.
Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger wurden in einem gemeinsamen Liederkreis und mit Kennenlernspielen begrüßt. So wurden sie von Anfang an in unseren familiären Schulalltag eingebunden.
Ein altersdurchmischter Staffellauf mit lustigen Bewegungen und gemeinsames, freies Spiel mit unterschiedlichen Pausenspielen und Seifenblasen rundeten das gelungene Schulanfangsfest ab.
Das Team der Volksschule Stainztal freut sich auf ein erfolgreiches und schönes Schuljahr!
Das Schuljahr in der Volksschule Stainztal startete wieder mit Unterstützung der Frauenbewegung Stainztal.
Die Schulanfänger und Schulanfängerinnen erhielten ein Sackerl, das von der Frauenbewegung liebevoll gestaltet und mit diversen Dingen, die ein Schulanfänger braucht, gefüllt wurde. Vielen Dank dafür!

Wir möchten uns herzlich bei allen Eltern, Schülerinnen und Schülern und helfenden Händen für die Mitarbeit in diesem besonderen Schuljahr bedanken!
Nach einer Sommerpause starten wir am 13. September 2021 um 7:55 in ein neues Schuljahr.
Erste Schulwoche:
1. Klasse: 1. Schultag 7:55 –10:45 Uhr à Bitte alle Schulsachen und die Patschen mitbringen!
Ab dem 2. Schultag findet der Unterricht in der 1. Schulwoche jeden Tag von 7:55 – 11:45 statt.
Für die 2. – 4. Klasse findet in der 1. Schulwoche jeden Tag Unterricht bis 11:45 statt.
Ab der 2. Schulwoche ist Unterricht laut Stundenplan.
Elternabende:
1. und 2. Klasse: Donnerstag, 16.09.21 (1. Klasse um 18:00, 2. Klasse um 18:45)
3. Klasse: Dienstag, 21.09.21 um 19:00
4. Klasse: Montag, 20.09.21 um 19:00
Schulbusse:
1. Klasse: ab dem 2. Schultag → Freifahrtanträge werden am 1. Schultag ausgeteilt.
2. – 4. Klasse: ab dem 1. Schultag.
Nachmittagsbetreuung:
Die Nachmittagsbetreuung startet am 2. Schultag (Dienstag). Sollte es noch Anmeldungen für die Nachmittagsbetreuung geben, ist Fr. Niggas am ersten Schultag vor Ort.
Benötigte Materialien:
Download (PDF, 103KB)
Download (PDF, 81KB)
Download (PDF, 170KB)
Download (PDF, 197KB)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst!
Nach dem Gottesdienst zu Schulschluss hat uns Familie Galli sehr nett zum Eisessen empfangen. Herzlichen Dank!